Menü
 

Interaktive Erdbeben Karte

Wie entstehen Erdbeben? Der Erdmantel besteht mehreren, so genannten Platten, die auf dem zähflüssigen Inneren der schwimmen und dadurch ständig in Bewegung sind. Durch diese Bewegungen, die Plattentektonik genannt wird, wandert jede einzelne Kontinentalplatte einige Zentimeter pro Jahr. Dort, wo die Platten aneinandergrenzen, entstehen gewaltige Spannungen. Wenn diese Spannungen zu stark werden, entladen sie sich mit gewaltigen Kräften, die sich in Form von Wellen ausbreiten. Die Folge, die Erde bebt. Auf der interaktiven Erdbeben Karte werden die Erdbeben ab einer Stärke von 2.0 auf der Richterskala der letzten sieben Tage im Umkreis von 3500 Km um Rhede angezeigt.



Erdbeben der letzten 7 Tage ab der Staerke 2.0 im Umkreis von 3500 km
Letzte Aktualisierung: Wed, 31-May-2023 17:57:52 CEST


Epizentrum Magnitude Abstand zum Epizentrum Zeit
189 km W of Longyearbyen, Svalbard and Jan Mayen 4.9 0029622962 km 1685205976Sat, 27-May-2023 18:46:16 CEST
193 km W of Longyearbyen, Svalbard and Jan Mayen 4.4 0029752975 km 1685197446Sat, 27-May-2023 16:24:06 CEST
5 km ENE of Ol’ginka, Russia 4.2 0025202520 km 1685041364Thu, 25-May-2023 21:02:44 CEST
7 km WNW of Sincik, Turkey 4.0 0029042904 km 1685026926Thu, 25-May-2023 17:02:06 CEST
20 km NW of Latakia, Syria 4.1 0029082908 km 1684999291Thu, 25-May-2023 09:21:31 CEST