Alternative zu teurem Xenon als Antriebsmittel könnte die Betriebskosten tausender Satelliten in Umlaufbahnen um die Erde senken
Turbulenzen bei einer Verbrennung setzen erst eine heftige Explosion in Gang
Nach der Bildung des Monds schlugen offenbar mehrere Objekte mit Durchmessern von über 1000 Kilometern auf dem Planeten ein
Trockene Hafttechnik bewährt sich unter Schwerelosigkeit
Messungen der Mondsonde LADEE liefern ungewöhnliche Einblicke in die extrem dünne Exosphäre des Mondes
Seltener Fund in Schweden gibt Hinweise auf Asteroidenkollision vor 470 Millionen Jahren
Kometen spielten als Lieferant flüchtiger Substanzen eine offenbar nur untergeordnete Rolle
Energiereiche Teilchenströme könnten auf der frühen Erde lebenswichtige chemische Reaktionen verursacht und ein gemäßigtes Klima ermöglicht haben
Gigantische Flutwellen könnten Sedimentablagerungen erklären und die Küstelinie eines frühen Ur-Ozeans entscheidend verändert haben
Tenside stabilisieren die Bildung der filigranen Bläschenketten
Bionischer Ansatz könnte zu einer neuen Klasse sich selbst organisierender Materialien führen
Erfolgreicher Feldversuch in den Schweizer Alpen als Grundlage für einen besseren Blitzschutz von Flughäfen
Ungewöhnliches Eis ohne kristalline Ordnung hat etwa die gleiche Dichte wie Wasser
Mikrostrukturen an den Bauchfedern der Vögel formen winzige Röhrchen, in denen Wasser selbst über längere Flugstrecken gespeichert werden kann
Hölzerne Spiralstruktur bohrt sich bei Feuchtigkeit in den Boden und lässt so Pflanzensamen erfolgreicher keimen
Nanoteilchen aus Gold verursachen ungewöhnliche Verfärbungen in der Alhambra in Granada
Eine deutliche Körpersprache führt zu mehr Zufriedenheit und größerem gefühlten Lernerfolg in Online-Seminaren.