Die Schlagzeilen und Kurzmeldungen auf dieser Webseite werden als RSS Feed eingebunden. RSS steht für Really Simple Syndication. Bei diesen Feeds handelt es sich um Dateien, die den HTML-Seiten, wie man sie von herkömmlichen Internetseiten kennt, sehr ähneln. Im Gegensatz zu den klassischen Webseiten sind RSS-Feeds jedoch für Inhalte gedacht, die regelmäßig, teilweise sogar mehrmals täglich, aktualisiert werden. Beliebte Einsatzgebiete für RSS Feeds sind beispielsweise Nachrichtenseiten, Blogs oder Podcasts, bei denen der Besucher mit aktuellen Informationen versorgt wird, ohne, dass er dafür immer gleich die Webseite aufrufen muss.
Mit so genannten Feed Readern, kleine Programme oder Apps für mobile Endgeräte, lassen sich verschiedene Feeds abonnieren und so die Informationen bündeln und gesammelt, auf einen Blick, abrufen. Üblicherweise stellen RSS Feed – Anbieter in ihren Feeds nur Schlagzeilen und kurze Textausschnitte bereit. Möchte man den gesamten Text lesen, so muss man auf den Link oder die Schlagzeile klicken und man wird dann zu der Webseite weitergeleitet, auf der die gewünschten Informationen vollständig abgebildet ist.
Die TSG Hoffenheim hat nach übereinstimmenden Medienberichten ihren Trainer André Breitenreiter beurlaubt. Die Kraichgauer ziehen damit die Konsequenz aus zehn Spielen ohne Sieg.
Die Umfragen hatten es vorausgesagt: Bei der Präsidentenwahl in Zypern hat keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht. Der frühere Außenminister Christodoulidis und der Diplomat Mavrogiannis ziehen in die Stichwahl.
Länder und Kommunen schaffen es oft kaum noch, Ukraine-Flüchtlinge und Asylbewerber unterzubringen. Nach Forderungen der Union kündigte Bundesinnenministerin Faeser nun einen neuen Flüchtlingsgipfel in Berlin an.
SPD-Fraktionschef Mützenich mahnt, die Möglichkeiten der Diplomatie zur Beendigung des Krieges weiter im Blick zu behalten. In Charkiw und Cherson schlagen russische Raketen ein. Der Liveblog vom Sonntag zum Nachlesen.
Nach dem Messerangriff in einem Regionalzug in Schleswig-Holstein werden weitere Details über den Verdächtigen bekannt: Er soll vor der Tat Drohungen “gestammelt” und sich mit dem Breitscheidplatz-Attentäter Amri verglichen haben.
Eine Million Flüchtlinge aus der Ukraine und so viele Asylanträge wie seit 2016 nicht mehr: Das bringt Länder und Kommunen an die Grenzen. Hessens Ministerpräsident Rhein fordert im Bericht aus Berlin einen Krisengipfel mit Kanzler Scholz.
Die weltweiten Abhöraktionen des Bundesnachrichtendienstes (BND) werden seit einem Jahr von einer neuen Behörde überwacht. Wie arbeitet der Unabhängige Kontrollrat? Von Manuel Bewarder und Florian Flade.
Ein hohes Renteneintrittsalter lehnen viele Menschen ab. Dabei warnt der Wissenschaftler Hendrik Schmitz im Gespräch mit tagesschau.de, Ruhestand könne den geistigen Abbau beschleunigen.
Rekordchampion Francesco Friedrich ist im Viererbob in die Erfolgsspur zurückgekehrt. In St. Moritz holte er mit seiner Crew den Weltmeistertitel – in allen vier Läufen hatten sie die Nase vorn.
Die Ukraine hält es für möglich, dass Russland noch in diesem Monat einen neuen großen Angriff starten wird – vermutlich um den Jahrestag des Kriegsbeginns, so der Verteidigungsminister. Im Osten des Landes verschärft sich die Lage weiter.
Der bisherige Ressortchef Olexij Resnikow geriet wegen eines Korruptionsskandals in seinem Haus unter Druck. Nun wird er auf einen anderen Spitzenposten versetzt, wie ein Vertrauter von Präsident Selenskyj mitteilte.
Die vom Bundesliga-Abstieg bedrohte TSG Hoffenheim trennt sich in der sportlichen Misere von ihrem Trainer. Nach Berichten des “Kicker” und der “Bild” muss André Breitenreiter nach zehn sieglosen Pflichtspielen gehen.
Mit einem Sieg beim VfL Wolfsburg erobert der FC Bayern in der Bundesliga die Tabellenführung zurück. Doch der Fall Manuel Neuer schwelt weiter. Dessen Teamkollegen wünschen sich eine Konzentration auf das Sportliche.
Favorit ist der konservative Ex-Außenminister Christodoulidis. Der von der Linkspartei AKEL unterstützte Diplomat Mavrogiannis wird am 12. Februar der Gegenkandidat sein. Beide gelten als überzeugte Europäer.
Dies sichert der ukrainische Verteidigungsminister Resnikow bei einer Pressekonferenz zu. Kanzler Scholz gibt Einblicke in Gespräche mit Kremlchef Putin. Aktuelle Nachrichten im Überblick.
Seit einigen Monaten schulen sieben deutsche Krankenhäuser, darunter das Klinikum Bergmannsheil in Bochum, ukrainische Ärzte. Sie behandeln schwere Verletzungen und Verbrennungen, speziell auch bei Soldaten.
Immer wieder suchen Skifahrer den Kick abseits gesicherter Pisten. Mehrere Wintersportler in Österreich, der Schweiz und in Italien mussten diesen Leichtsinn nun mit ihrem Leben bezahlen.
Nach der brutalen Bekämpfung der Protestwelle gibt sich der Gottesstaat unter Führung von Ajatollah Ali Chamenei nun einen humanen Anstrich. Doch die Verhaftung einer Journalistin lässt sofort wieder (ver-)zweifeln.
Ein Vogelgrippe-Ausbruch auf einer spanischen Nerzfarm alarmiert die Wissenschaft. Das Virus könnte sich an Säugetiere anpasst haben und auch Menschen gefährlich werden. Erneut rückt die Massentierhaltung in den Fokus.
Papst Franziskus besuchte in zwei Ländern Afrikas die Ärmsten der Armen. Seine Gesten und Reden in der Demokratischen Republik Kongo und im Südsudan wurden zu Anklagen an die Weltgemeinschaft, findet Christoph Strack.
Längst gilt der britische Sänger Harry Styles vor allem der Generation Z als Mode-Ikone. Bei der Grammy-Gala am Sonntag wird er neben Stars wie Lizzo und Mary J. Blige auftreten. Was zieht er wohl an?
Nach Angaben der Organisatoren war es die größte Demonstration seit Beginn der Proteste im Dezember. In der peruanischen Hauptstadt Lima fordern die Protestierenden die Auflösung des Parlaments und Neuwahlen.
Seine Amtszeit war geprägt von Reformversuchen, Attentaten, Blutvergießen: Pervez Musharraf, knapp sieben Jahre lang an der Spitze Pakistans, ist im Exil in Dubai gestorben. Er wurde 79 Jahre alt.
Bundeskanzler Olaf Scholz will beim Ausbau der Windkraft in Deutschland Gas geben. Die Bundesländer sollten künftig monatlich über die Fortschritte berichten, kündigt der Regierungschef an.
Heizen mit Erdgas und Öl ist klimaschädlich und teuer. Wie gut sind Wärmepumpen, Heizen mit Holz, Solarthermie oder Wasserstoff fürs Klima und den Geldbeutel? Wir checken fünf Alternativen.
Eine Hitzewelle bescherte dem südamerikanischen Land in den vergangenen Tagen mancherorts Temperaturen um 40 Grad Celsius. Dies begünstigte wohl den Ausbruch verheerender Waldbrände.
Immer mehr Kinder lernen zwei oder mehr Sprachen gleichzeitig. Wie mehrsprachige Erziehung funktioniert, warum es nicht auf die perfekte Strategie ankommt und sogar Sprachen mischen erlaubt ist.
Die EU hat den Import von russischem Öl aus der Offshore-Förderung bereits eingestellt. Aber ein Verzicht auf Diesel-Kraftstoff könnte deutlich schmerzhafter werden. Machen China und Indien die Sache erträglicher?
Nach tagelanger Beobachtung haben Kampfjets den in den US-Luftraum eingedrungenen mutmaßlichen Spionage-Ballon aus China vor der Atlantikküste abgeschossen. Präsident Joe Biden gratuliert, die Volksrepublik ist empört.
Der Theatermacher wurde 81 Jahre alt. Jürgen Flimm war einer der renommierten Regisseure im deutschen Sprachraum und unter anderem Intendant der Berliner Staatsoper, des Thalia Theaters und des Kölner Schauspielhauses.