Menü
 

Aktueller Nachrichtenticker – Schlagzeilen aus aller Welt

Die Schlagzeilen und Kurzmeldungen auf dieser Webseite werden als RSS Feed eingebunden. RSS steht für Really Simple Syndication. Bei diesen Feeds handelt es sich um Dateien, die den HTML-Seiten, wie man sie von herkömmlichen Internetseiten kennt, sehr ähneln. Im Gegensatz zu den klassischen Webseiten sind RSS-Feeds jedoch für Inhalte gedacht, die regelmäßig, teilweise sogar mehrmals täglich, aktualisiert werden. Beliebte Einsatzgebiete für RSS Feeds sind beispielsweise Nachrichtenseiten, Blogs oder Podcasts, bei denen der Besucher mit aktuellen Informationen versorgt wird, ohne, dass er dafür immer gleich die Webseite aufrufen muss.

Anzeige

Mit so genannten Feed Readern, kleine Programme oder Apps für mobile Endgeräte, lassen sich verschiedene Feeds abonnieren und so die Informationen bündeln und gesammelt, auf einen Blick, abrufen. Üblicherweise stellen RSS Feed – Anbieter in ihren Feeds nur Schlagzeilen und kurze Textausschnitte bereit. Möchte man den gesamten Text lesen, so muss man auf den Link oder die Schlagzeile klicken und man wird dann zu der Webseite weitergeleitet, auf der die gewünschten Informationen vollständig abgebildet ist.

Aktuelle Schlagzeilen der ARD Tagesschau

Ist Chinas Infrastruktur überdimensioniert?

Flughäfen, Bahnhöfe, Straßen, Brücken – jahrelang war in China alles auf Expansion ausgelegt. Jetzt ist die Infrastruktur oft nicht ausgelastet. Sind die Grenzen des Wachstums erreicht? Von Alfred Schmit.



Wahl in der Slowakei: Fico gewinnt – Folgen für Ukraine-Hilfe?

Ex-Premier Fico hat die Wahl in der Slowakei gewonnen – und das könnte Folgen für die Ukraine haben. Denn der Linksnationalist will die Militärhilfe für das Land beenden. Doch noch ist unklar, ob er Koalitionspartner findet. Von M. Allweiss.



FAQ: Was über Depressionen bekannt ist

Der Europäische Depressionstag will Betroffene stärken und Vorurteile abbauen. Denn allein in Deutschland leiden Millionen unter der Krankheit. Der Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten.



Zehntausende demonstrieren in Polen für Regierungswechsel

“Marsch der Million Herzen”: In mehreren Städten Polens haben Oppositionsanhänger für einen Regierungswechsel demonstriert. Allein in Warschau waren es mehr als 100.000. In zwei Wochen wird in Polen gewählt.



Grüne vor Bayernwahl: Mit Polizeischutz ins Bierzelt

Im Wahlkampf schlägt den bayerischen Grünen mancherorts blanker Hass entgegen. In einigen Bierzelten brauchen sie massiven Polizeischutz. Es trifft vor allem Spitzenkandidatin Katharina Schulze. Von Eva Eichmann.



Murcia: Tote bei Brand in spanischer Diskothek

Bei einem Brand in einer Diskothek im südspanischen Murcia sind mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. Vier weitere Menschen wurden laut Rettungsdiensten verletzt. Die Ursache des Feuers ist unbekannt.



Wie automatisiertes Fahren auf den US-Highways funktioniert

Mercedes ist der erste Autohersteller, der für ein automatisiertes Fahrsystem des sogenannten “Level 3” eine Zulassung in den USA erhalten hat. Wie funktioniert es auf der Straße? Von Katharina Wilhelm.



Kindersoldaten in Kolumbien: “Die Milizen spielen mit ihren Träumen”

Trotz Friedensvertrags terrorisieren Splittergruppen der FARC, Drogenbanden und Paramilitärs in der kolumbianischen Region Cauca immer noch die Menschen. Und rekrutieren weiter Kinder. Vor allem Indigene sind die Leidtragenden. Von M. Boese.



Explosion nahe Parlament in Ankara – Innenminister spricht von Anschlag

Am Morgen gab es in der türkischen Hauptstadt Ankara eine Explosion. Zwei Angreifer sollen dem Innenminister zufolge in der Nähe von Parlament und Innenministerium einen Bombenanschlag verübt haben. Beide seien nun tot.



Städtetag warnt vor Ende des Deutschlandtickets

Der Deutsche Städtetag hat die Bundesregierung aufgefordert, sich an den erwarteten Mehrkosten des Deutschlandtickets in 2024 zu beteiligen. Hauptgeschäftsführer Dedy warnte vor dem Aus des Tickets, falls es keine finanziellen Garantien gebe.



Anzeige

Aktuelle Schlagzeilen der Deutschen Welle

Bombenanschlag vor türkischem Innenministerium in Ankara

Das türkische Innenministerium spricht von einem “Terroranschlag”. Zwei Angreifer hätten sich in einem kleinen Transporter dem Ministerium genähert und dort einen Sprengstoffanschlag verübt. Beide seien tot.



Ukraine aktuell: US-Übergangshaushalt ohne Ukraine-Hilfe

Im US-Kongress ist ein Übergangshaushalt verabschiedet worden, der keine weiteren Hilfen für die Ukraine enthält. Der EU-Außenbeauftragte besucht Odessa. Unser Überblick.



Was tun mit Hitlers Geburtshaus in Braunau?

In Hitlers Geburtshaus in Braunau soll die Polizei einziehen. Die Debatte darüber spaltet die Österreicher: Was tun mit dem historisch belasteten Gebäude?



Populistische Partei Smer-SDD gewinnt Parlamentswahl in der Slowakei

Entgegen ersten Prognosen haben die linksnationalen Sozialdemokraten des ehemaligen Langzeit-Regierungschefs Robert Fico bei der Parlamentswahl in der Slowakei die meisten Stimmen geholt. Alleine regieren kann er nicht.



Shutdown-Wende: US-Kongress verabschiedet Übergangshaushalt

Nach dem Repräsentantenhaus hat auch der Senat für einen Überbrückungshaushalt gestimmt. Die Demokraten unterstützten dabei zähneknirschend einen Gesetzesentwurf der Republikaner. Doch der Streit ist nur vertagt.



Marokko: Zukunft für Migrantinnen trotz Widrigkeiten

Marokko ist als Transitland nach Europa bekannt. Doch das Mittelmeerland wird zunehmend auch zum Zielland für Migranten aus Subsahara-Afrika. Unter ihnen auch immer mehr Frauen.



Schweres Grubenunglück in Simbabwe

Simbabwe ist eine der ärmsten Volkswirtschaften der Welt – und zugleich unermesslich reich an Bodenschätzen. Doch in schlecht gesicherten Bergwerken kommt es immer wieder zu katastrophalen Unglücken.



Brustkrebsvorsorge: Frauen, geht zur Mammografie!

Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 70.000 Frauen an Brustkrebs. Das ist aber kein Todesurteil. Die Heilungschancen sind gut, wenn der Krebs rechtzeitig erkannt wird, etwa durch Mammografie.



Bundesliga: Hochklassiges Remis zwischen Leipzig und Bayern

Leipzig und Bayern trennen sich im Spitzenspiel der Bundesliga 2:2. Dabei sehen die Zuschauer zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten. Vor der Partie dreht sich viel um den gefeuerten RB-Sportdirektor.



Berlin: Serbien muss Truppen an Kosovo-Grenze abziehen

Nach den USA hat nun auch die Bundesregierung an Belgrad appelliert, die militärischen Muskelspiele gegenüber dem Kosovo zu beenden. Und die AfD versucht sich hier ebenfalls in Krisenbekämpfung – auf ihre Art.



Zehntausende beteiligen sich an Klimademo in der Schweiz

In der Schweizer Hauptstadt Bern haben Zehntausende Menschen sofortige Maßnahmen für den Klimaschutz gefordert. Hauptthema der “Nationalen Klimademo” war die Klima-Gerechtigkeit.



Aufnahmestopp in Thüringer Erstaufnahmestelle für Migranten

In der Einrichtung in Suhl ist es offenbar so eng geworden, dass die Thüringer Landesregierung die Notbremse ziehen musste. Derweil hält die Migrationsdebatte in Deutschland an. Auch Elon Musk mischt kräftig mit.



Papst ernennt 21 Purpurträger

“Die Vielfalt ist unverzichtbar”, sagt der Papst und ruft die neuen Kardinäle dazu auf, nicht Funktionäre, sondern Verkündiger des Evangeliums zu sein.



Ukraine aktuell: Kiew will eigene Flugabwehrsysteme bauen

Die Ukraine möchte sich bei der Luftabwehr nicht nur auf ausländische Systeme verlassen. Die Schweiz stellt Gelder für die Minenräumung bereit. Nachrichten im Überblick.



Berg-Karabach wohl bald ohne Armenier

Über die einzige Straßenverbindung sind bislang rund vier Fünftel der ethnischen Armenier aus Berg-Karabach nach Armenien geflohen. Die Vereinten Nationen kündigen eine Mission in der Konfliktregion an.



Slowaken wählen neues Parlament

Die Abstimmung ist eine Richtungsentscheidung: Die Partei von Ex-Regierungschef Fico will die Militärhilfe für die Ukraine kappen. Bisher zählt das EU-Land zu den engagiertesten Unterstützern des angegriffenen Nachbarn.



Ein Jahr Annexion: Was Ukrainer über die russische Besatzung berichten

Vor einem Jahr verkündete Russland die Annexion der ukrainischen Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson. Bewohner der besetzten Gebiete schildern, wie sich ihr Leben im zurückliegenden Jahr verändert hat.



Wie Übersetzungen Sprach-Brücken bauen

Am Internationalen Tag der Übersetzung schauen wir auf Bücher, Filme und Lieder, die ohne Übersetzung niemals Weltruhm erlangt hätten.



Neue Kardinäle: Wie sich der Papst seine Weltkirche vorstellt

Papst Franziskus hat das Kardinalskollegium grundlegend verändert. Nun wird deutlich, welcher Kontinent die katholische Kirche in Zukunft prägen soll.



Deutsche Weinkönigin gewählt: Ein Wettbewerb mit Tradition

Eine typisch deutsche Tradition feiert Jubiläum: Wer ist die 75. Deutsche Weinkönigin? Im Finale griffen fünf junge Frauen nach der Krone. Sie mussten durch Fachwissen, Schlagfertigkeit und Persönlichkeit überzeugen.